Niemand will etwas kaufen und erst im Nachhinein feststellen, dass die erworbene Lösung nicht funktioniert oder den Ansprüchen nicht genügt. Im schlimmsten Fall weißt sie gar Sicherheitslücken auf, die das Netzwerk unsicherer als vorher machen. Viele Hersteller werben daher mit Zertifizierungen, die die Zuverlässigkeit der angebotenen Sicherheitslösungen bescheinigen, um die Gunst der Käufer. Das reicht heutzutage nur bedingt aus, da es gerade in diesem Bereich die Vertrauenswürdigkeit des Herstellers eine große Rolle spielt - von der Produktion, über die Lieferung, bis hin zur Funktionsweise des Produktes. Daher haben mehrere europäische Länder eine übergeordnete Kennzeichnung geschaffen; die Qualifikation. Während viele Hersteller weiterhin mit Zertifikaten werben, ist Stormshield dagegen nicht nur zertifiziert, sondern auch nach EU-Richtlinien qualifiziert.