
Wi-Fi überbrückt die digitale Kluft in Avondale
Ruckus
The Ruckus Room besuchte kürzlich Avondale, um mit Joe Bradley, einem Kundenbetreuer bei Powernet, über die Vision seines Unternehmens für die vielfältige Nachbarschaft von Cincinnati zu sprechen. Laut Bradley hat Powernet eine öffentliche Wi-Fi-Infrastruktur eingerichtet, um die digitale Kluft für die Bewohner des Viertels zu überbrücken.
"Unsere Vision ist die Nutzung von Wi-Fi, um die Menschen mit allem zu verbinden, was für alle anderen selbstverständlich ist. Die meisten von uns haben zum Beispiel Mobiltelefone und Internet zu Hause", erklärte er. "Wenn wir nach Hause gehen, sind wir es so gewohnt, direkt ins Internet zu springen. Aber in Avondale ist das nicht der Fall. Deshalb haben wir uns vorgestellt, dass dies für alle gilt - so dass jeder die gleichen Chancen hat wie sein Nachbar", erklärte er. Laut Brent Baker, Director of Network Services bei Powernet, war die wichtigste Anforderung des Unternehmens für einen öffentlichen Wi-Fi-Einsatz in Avondale die Leistung der Radiofrequenz (RF).
"Viele von [Avondales] Gebäuden sind sehr alt, und die Konstruktion besteht überwiegend aus Mauerwerk. Darüber hinaus waren wir darauf beschränkt, wo wir Hardware montieren konnten", führte er aus. "Das bedeutet, dass die Fähigkeit, Wände [effektiv] zu durchdringen und mit suboptimalen Montageorten auszukommen, die HF-Leistung entscheidend machte.
[Glücklicherweise] liefert Ruckus die beste HF-Leistung der Branche. Die öffentliche Wi-Fi-Netzwerktopologie von Avondale, so Baker, verwendet eine Mischung aus Ruckus T300 (außen) und Ruckus R610 (innen) Access Points (APs). Die Access Points werden mit dem Virtual SmartZone Controller von Ruckus verwaltet, der in einem Powernet-Rechenzentrum gehostet wird. Wie Bradley The Ruckus Room berichtet, war die Reaktion auf die öffentliche Wi-Fi-Einführung phänomenal. "[Es war] einfach unglaublich. Wir haben gesehen, dass die Auswirkungen in der Nachbarschaft weit über das hinausgehen, was wir jemals erwartet hatten", erklärte er.
"Es gab einige Leute, von denen wir nicht einmal wussten, dass sie keine Verbindung hatten. Sie sind jetzt verbunden und sehr glücklich. Es ist also erstaunlich, wie das Internet durch die Nachbarschaft wirklich beeinflusst wird". Libbie Au, eine leitende Projektmanagerin für Entwicklungsprojekte bei The Community Builders (TCB), äußerte in einem Interview mit The Ruckus Room ähnliche Gefühle.
Au zufolge hat der Zuschuss des United States Department of Housing and Urban Development (HUD) Choice Neighborhood als "Zündkerze" für die Entwicklung und den Wandel in Avondale gedient. "Wir haben sehr hart daran gearbeitet, diese Mittel zu nutzen", fügte sie hinzu. "Wir haben Gelder in über 318 Einheiten investiert", fügte sie hinzu. Wir haben auch Investitionen mit Partnern getätigt, um zu versuchen, Zugang zu Dienstleistungen und Dingen zu erhalten, die den Menschen, die nicht nur in unseren Gebäuden, sondern auch in der Nachbarschaft leben, Auftrieb geben.
Wie Au bemerkt, waren sowohl PowerNet als auch Ruckus im Laufe der Jahre äußerst hilfreich bei der Zusammenarbeit. "Wir haben mit PowerNet und Ruckus zusammengearbeitet, um diese Vision wirklich umzusetzen. Es war eine großartige Gelegenheit, und ich kenne die Bewohner und die Menschen, die hier arbeiten und von diesem Dienst profitiert haben", fügt sie hinzu.

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.