Der Greenbone Security Manager als virtuelle Lösung
Der Greenbone Security Manager (GSM) ist eine Appliance für das Schwachstellenscanning und -management.
Er wird in unterschiedlichen Leistungsstufen angeboten und unterstützt grundsätzlich eine unbegrenzte Anzahl von Zielsystemen. Die tatsächlich realisierbare Zahl hängt vom Scanmuster und von den Scanzielen ab.
Um das richtige Modell für Ihren Einsatzzweck zu finden, stellen wir unten Anhaltswerte für die Zahl der Ziel-IP-Adressen bereit, die von einem gängigen Szenario mit einem Scan alle 24 Stunden ausgehen. Bitte wählen Sie das passende Gerät anhand Ihrer Netzwerkgröße und der Häufigkeit der Scans aus.
Das Greenbone Service Level Agreement (SLA) „Platinum Support“ deckt alle Greenbone GSM Produkte – ob als Hardware Appliance oder VM – ab.
Der Greenbone GSM 25V Scan Sensor ist für Scans von bis zu 300 IPs innerhalb von 24 Stunden vorgesehen. Es wird ein Greenbone Security Manager ab GSM 400 als Master vorausgesetzt. Dank des intuitiven Einrichtungsassistenten ist die GSM 25V in 10 Minuten einsatzbereit.
Das Greenbone Service Level Agreement (SLA) „Platinum Support“ deckt alle Greenbone GSM Produkte – ob als Hardware Appliance oder VM – ab.
Die Greenbone GSM CENO ist für Scans von bis zu 500 IPs innerhalb von 24 Stunden vorgesehen. Dank des intuitiven Einrichtungsassistenten und zahlreichen, vorgefertigten Tools sowie Reportings, ist die GSM CENO in 10 Minuten einsatzbereit. Mithilfe der GSM CENO kommen nun auch kleinere bis mittlere Unternehmen in den Genuss einer Enterprise Vulnerability Lösung.
Das Greenbone Service Level Agreement (SLA) „Platinum Support“ deckt alle Greenbone GSM Produkte – ob als Hardware Appliance oder VM – ab.
Die Greenbone GSM DECA ist für Scans von bis zu 1.500 IPs innerhalb von 24 Stunden vorgesehen. Dank des intuitiven Einrichtungsassistenten und zahlreichen, vorgefertigten Tools sowie Reportings, ist die GSM DECA in 10 Minuten einsatzbereit. Mithilfe der GSM DECA kommen sowohl mittlere, als auch große Unternehmen in den Genuss einer Enterprise Vulnerability Lösung.
Das Greenbone Service Level Agreement (SLA) „Platinum Support“ deckt alle Greenbone GSM Produkte – ob als Hardware Appliance oder VM – ab.
Die Greenbone GSM EXA ist für Scans von bis zu 18.000 IPs innerhalb von 24 Stunden vorgesehen. Dank des intuitiven Einrichtungsassistenten und zahlreichen, vorgefertigten Tools sowie Reportings, ist die GSM EXA in 10 Minuten einsatzbereit. Mithilfe der GSM EXA kommen sowohl mittlere, als auch große Unternehmen in den Genuss einer Enterprise Vulnerability Lösung.
Das Greenbone Service Level Agreement (SLA) „Platinum Support“ deckt alle Greenbone GSM Produkte – ob als Hardware Appliance oder VM – ab.
Die Greenbone GSM ONE ist für Scans von bis zu 300 IPs innerhalb von 24 Stunden vorgesehen. Dank des intuitiven Einrichtungsassistenten und zahlreichen, vorgefertigten Tools sowie Reportings, ist die GSM ONE in 10 Minuten einsatzbereit. Mithilfe der GSM ONE kommen nun auch kleinere bis mittlere Unternehmen in den Genuss einer Enterprise Vulnerability Lösung.
Das Greenbone Service Level Agreement (SLA) „Platinum Support“ deckt alle Greenbone GSM Produkte – ob als Hardware Appliance oder VM – ab.
Die Greenbone GSM PETA ist für Scans von bis zu 9.000 IPs innerhalb von 24 Stunden vorgesehen. Dank des intuitiven Einrichtungsassistenten und zahlreichen, vorgefertigten Tools sowie Reportings, ist die GSM PETA in 10 Minuten einsatzbereit. Mithilfe der GSM PETA kommen sowohl mittlere, als auch große Unternehmen in den Genuss einer Enterprise Vulnerability Lösung.
Das Greenbone Service Level Agreement (SLA) „Platinum Support“ deckt alle Greenbone GSM Produkte – ob als Hardware Appliance oder VM – ab.
Die Greenbone GSM TERA ist für Scans von bis zu 3.000 IPs innerhalb von 24 Stunden vorgesehen. Dank des intuitiven Einrichtungsassistenten und zahlreichen, vorgefertigten Tools sowie Reportings, ist die GSM TERA in 10 Minuten einsatzbereit. Mithilfe der GSM TERA kommen sowohl mittlere, als auch große Unternehmen in den Genuss einer Enterprise Vulnerability Lösung.