Fortinet FortiGate 40F Firewall
5 x GE RJ45 ports (including , 1 x WAN Port, 4 x Internal Ports)
Die FortiGate 40F Serie bietet eine schnelle und sichere SD-WAN-Lösung in einem kompakten lüfterlosen Desktop-Formfaktor für Unternehmenszweigstellen und mittelständische Unternehmen. Das Gerät schützt vor Cyber-Bedrohungen mit system-on-a-chip-Beschleunigung und dem branchenweit führendem sicheren SD-WAN. Die FG-40F ist erschwinglich, einfach zu implementieren und lässt sich sicher in sicherheitsgesteuerte Netzwerke der neuen Generation von Cybersicherheitslösungen integrieren.
FortiGate 40F FAQ
Wie erstelle ich ein FortiGate 40F VDOM?
Ein VDOM ist eine weitere Firewall Instanz innerhalb der eigenen Firewall, mit der Sie bspw. Ihren Kunden einen eigenen Zugriff inkl. freier Konfiguration auf Ihrer FortiGate gewähren. Die FortiGate 40F ist in der Lage bis zu maximal 10 Stück zu verwalten. Informationen darüber, wie Sie VDOMs erstellen und verwalten finden Sie hier.
Wie führe ich einen FortiGate 40F Factory Reset durch?
Die FortiGate 40F hat auf einer Seite ein kleines Loch, unter welchen bei manchen Geräten RESET steht. Dort können Sie mit einem passenden Werkzeug den Knopf reindrücken und warten bis die Power-LED blinkt, um die FortiGate auf den Werkszustand zurückzusetzten. Dieser Reset-Button ist bei allen Desktop-Modellen zu finden.
Was ist die maximale User-Anzahl für die FortiGate 40F?
Die maximale Anzahl von Usern, welche von der FortiGate 40F verwaltet werden können, ist virtuell unbegrenzt – eine Hard- oder Software-Limitierung gibt es nicht. Jedoch ist ab einem gewissen Punkt die Hardware so sehr ausgelastet, das die FortiGate keine weiteren Nutzer mehr abbilden kann. Dieser Wert schwankt jedoch mit Nutzung der FortiGate.
Wie gestaltet sich das FortiGate 40F Initial Setup?
Die FortiGate 40F hat die Standard IP-Adresse „192.168.1.99“ auf allen LAN-Ports (im Zweifelsfall Port1). Wenn Sie sich verbinden möchten (im Webbrowser unter der URL „https://192.168.1.99“), müssen Sie sich mit dem Benutzer „admin“ anmelden. Ein Default Password gibt es nicht, das Feld bleibt bei der Erstanmeldung frei. Sie werden daraufhin aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern. Danach müssen Sie noch die WAN-IP manuell konfigurieren und ans Netzwerk anbinden, damit das Gerät im gesamten Netzwerk aufrufbar ist.
Bestandteil einer jeden FortiGate Firewall ist unter anderem die kostenlose Nutzung von IPSec und SSL VPN. Hier kann der kostenfreie FortiClient VPN als VPN Client benutzt werden. Eine Anleitung zur Einrichtung des VPN’s finden Sie unter anderem im FortiGate CookBook.
Dank der Fortigate VDOM Funktionalität haben Sie die Möglichkeit, Ihre Firewall Mandantenfähig zu betreiben. Somit lassen sich für die verschiedensten Abteilungen sehr granular eigene Firewalls betreiben.
Mit dem Fortinet Support (als FortiCare in jedem Lizenzbundle enthalten), erhalten Sie die Möglichkeit, bei Problemen oder Fragestellungen direkt mit dem Hersteller in Kontakt zu treten. Diese Supportlizenz ist unter anderem auch für das Beziehen und Downloaden von Firmwareupdates notwendig.
Fortinet FortiGate Grundfunktionalität
* Bitte beachten Sie, das Sie ohne Lizenz lediglich 90 Tage von FortiCare Support gebrauch machen können.
** Inaktive Elemente sind nicht diesem Bundle enthalten.
Was beinhaltet die FortiGate Grundfunktionalität?
Jede FortiGate Hardware bietet die folgende Grundfunktionalität:
![]() | Virtual Private Network (VPN) Fortinet bieten eine grundsätzliche VPN-Funktionalität, entweder als Hardware durch FortiGate Appliances oder als Software durch den FortiClient. So können bspw. mit zwei FortiGates (oder Standard-konformen Drittanbietern) mehrere Standorte sicher über ein VPN-Netzwerk miteinander verbunden werden. Mehr Informationen ❯❯ |
![]() | SD-WAN Services SD-WAN ist eine Möglichkeit, eine Vielzahl von Verbindungen zu verwalten und den Datenverkehr dynamisch über die am besten verfügbare Verbindung zu leiten. SD-WAN bietet sowohl Redundanz als auch mehr Kapazität bei mehreren Internet-Verbindungen. SD-WAN Lösungen sind insgesamt deutlich preiswerter als MPLS, wenn man die Zeit von Installation sowie Bereitstellung berücksichtigt. Mehr Informationen ❯❯ |
![]() | Applikationskontrolle Es gibt immer mehr Anwendungen, die auf Web-Denste zurückgreifen und Admininstratoren dadurch sicherheitstechnisch das Leben zur Hölle machen. Deshalb wird es immer wichtiger granular zu Arbeiten, um Performance, Geschwindigkeit, Verlässlichkeit und vor allem Sicherheit zu Gewährleisten. Ein Beispiel sind die Fremndnutzungen von Protokollen die bspw. getunnelt werden können und damit vom Anwedungs-Traffic getrennt sind.Mehr Informationen ❯❯ |
![]() | FortiCare Support Das Experten-Team von Fortinet ist rund um die Uhr bei Problemen erreichbar und bearbeiten Tickets zeitnah. Durch FortiCare erhalten Sie aber auch wichtige Firmware-Updates auf Ihren Fortinet Geräten. Es gibt einen Vorabaustausch, welcher Ihnen bei defekten Geräten nach Genehmigung des RMA-Tickets unverzüglich ein Ersatzgerät zukommen lässt. Das defekte Gerät muss somit nicht vorher zu Fortinet eingeschickt werden. Bitte beachten Sie, das Sie ohne Lizenz lediglich 90 Tage von FortiCare Support gebauch machen können. Mehr Informationen ❯❯ |
Die Fortinet Advanced Threat Protection (ATP) bietet ergänzend zur Grundfunktionalität jeder FortiGate die folgenden Features:
![]() | Antivirus Fortinets optimierte Anti-Virus-Technologie verwendet Machine Learning und bietet so vielschichtigen Echtzeitschutz gegen zahlreiche Angriffsformen. Es ist in der Lage bekannte Virus-Signaturen zu erkennen, aber durch Grayware Scans auch abgeändert sowie komplett neue Virus-Varianten zu identifizieren. Fortinet stellt ein Spektrum an bekannter Viren zur Verfügung, um den Prozess von Virusanalysen zu beschleinigen. Teil der Fortinet Advanced Malware Protection (APM). Mehr Informationen ❯❯ |
![]() | Intrusion Prevention System (IPS) Intrusion Prevention Systeme bieten Schutz gegen bekannte und zukünftige Bedrohungen auf Netzwerkebene. Zusätzlich zur Signatur-basierten Erkennung wird eine Anomalie-basierte Erkennung durchgeführt. Das System schlägt Alarm, wenn Daten einem speziellen Profil eines Angriffsverhaltens entsprechen. In Verbindung mit FortiManager und FortiAnalyzer können auch hochkomplexe VPN-Infrastrukturen flexibel, einfach, kostengünstig und mandantenfähig realisiert werden. Mehr Informationen ❯❯ |
![]() | Mobile Security Die drastische Zunahme von mobilen Endgeräten, die z. T. auch Privateigentum der Nutzer sind, stellt Unternehmen vor eine neue Herausforderung: Kontrolle über Geräte, auf die aufgrund der Gesetzeslage kein oder nur ein stark beschränkter und vor allem reglementierter Zugriff möglich ist. Mit der Fortinet Mobile Security können anhand spezieller Parameter die Endgeräte (Typ & Hersteller) sowie die installierten Betriebssysteme (Typ & Release) erkannt werden. Teil der Fortinet Advanced Malware Protection (APM). Mehr Informationen ❯❯ |
![]() | FortiSandbox Cloud Mithilfe der leistungsstarken cloudbasierten FortiSandbox können Unternehmen und Behörden hochgefährliche Angriffe wie bspw. Advanced Persistent Threats (APTs) zuverlässiger denn je erkennen und verhindern. Sie ist in der Regel am Ende der Reihe von vielen Sicherheitsmechanismen einer IT-Infrastruktur und es kann gut ein paar Minuten dauern, bis Bedrohungen frei gegeben oder vernichtet werden. Teil der Fortinet Advanced Malware Protection (APM). Mehr Informationen ❯❯ |
Die Fortinet Unified Threat Protection (UTP) bietet ergänzend zur Fortinet ATP die folgenden Features:
![]() | Antispam Fortinets Antispam-Technologie bietet umfassende Möglichkeiten Spam Mails zu identifizieren und zu blockieren. In gleicher Weise werden schadhafte E-Mail-Anhänge zuverlässig erkannt, um Angriffe von Spam-Bots und kompromittierten Systemen abzuwehren. FortiGate und FortiWiFi-Plattformen bieten integrierte Antispam Funktionalität als Teil ihrer Multi-Layer-Schutzmechanismen. Diese werden durch regelmäßige FortiGuard Update stehts aktuell gehalten. Mehr Informationen ❯❯ |
![]() | Web Filter Unerlaubtes Internet-Surfen und die Verwendung von webbasierenden Anwendungen resultieren häufig in Produktivitätsverlust, hoher Netzwerklast, Infizierung mit Malware und Datenverlust. Durch URL-Filering, Content-Filtering und dem FortiGuard Webfilter Service kann sichergestellt werden, dass sich niemand irgendwo aufhält, wo er nicht soll. Zugleich wird das eigenen Netzwerk durch die Blockierung von entsprechenden Inhalte sicher gehalten. Mehr Informationen ❯❯ |
Die Fortinet Enterprise Protection bietet ergänzend zur Fortinet UTP die folgenden Features:
![]() | Industrial Security Der Industrial Security Service schützt den ICS- und SCADA-Bereich der Unternehmens-OT, in dem er Zugänge zu riskanten Systemprotokollen blockiert oder einschränkt. Zudem sorgt er für Sicherheit und Kontrolle für über 100 industrielle Anwendungen. Durch den Industrial Security Service erhalten Sie in Echtzeit Updates für den Kampf gegen Cyber-Angriffe. Er unterstützt die Haupthersteller der ICS, um Ihre Schwachstellen abzusichern. Mehr Informationen ❯❯ |
![]() | IoT Detection Der IoT Detection Service hilft Kunden, ihre Angriffsfläche deutlich zu reduzieren, indem die Fortinet Security Fabric in die Lage versetzt wird, IoT-Geräte auf Basis der FortiGuard-Intelligenz automatisch zu erkennen, zu segmentieren und entsprechende Richtlinien gegen sie durchzusetzen. Mit diesem Service können FortiGates FortiGuard-Server abfragen, um Infos über unbekannte Geräte zu erhalten und dann entsprechend auf Basis von Richtlinien zu handeln. Mehr Informationen ❯❯ |
![]() | FortiConverter Die Migration alter, komplexer Gerätekonfigurationen auf neue Lösungen der nächsten Generation kann eine große Herausforderung darstellen und viel Zeit in Anspruch nehmen. Häufig werden bei diesem Prozess auch einige Fehler gemacht. Mit dem FortiConverter können Sie eine reibungslose Migration ermöglichen und gleichzeitig Fehler und doppelte Informationen automatisch eliminieren. Sie sparen somit Zeit und Arbeit. Mehr Informationen ❯❯ |
![]() | Security Rating Service Der Security Rating Service verbessert und erleichtert die Netzwerkkonfiguration, dass bereitstellen neuer Hardware und Software, sowie mehr Transparenz und Kontrolle über das Netzwerk. Die regalmäßige Kontrolle durch den Security Rating Service erhöht auf Dauer die Netzwerksicherheit. Durch die Durchführung von Audit-Prüfungen können Sicherheitsteams Schwachstellen und Konfigurationsschwächen in ihrer Security-Fabric identifizieren und Best-Practice-Empfehlungen umsetzen. Mehr Informationen ❯❯ |
FortiGate Lizenzübersicht FortiGate SMB Sizing Guide FortiGate Live-Demo FortiGate Video
Mit der Fortinet-Security-Fabric zum einheitlichen Netzwerkmanagement
Viele IT-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, dass Sie immer komplexere Systeme verwalten und administrieren müssen. Dies fängt bei der Bereitstellung einer wirkungsvollen Endpoint Protection an, geht über die Bereitstellung von gesicherten Netzwerk-Ports sowie Wireless LAN, bis hin zu einem einheitlichen Logging und einer zentralen Verwaltung. Dank der Fortinet-Security-Fabric können wir Ihnen hier einheitliche Lösungen für Ihre Herausforderung anbieten.
Secure-Access | |
![]() | Dank dem FortiSwitch können Sie im Handumdrehen ein zentral verwaltetes und sicheres Netzwerk bereitstellen. Die integrierte NAC-Funktionalität auf den Fortinet-Firewalls bietet Ihnen hier ohne zusätzliche Lizenz einen deutlichen Mehrwert im Bereich der Netzwerksicherheit. |
Secure-Wireless-LAN | |
![]() | Schnelle und performante WLAN-Netzwerke werden nicht nur in Büros, sondern auch immer häufiger in der Logistik und Fertigung benötigt. Dank der FortiAP Access Points lassen sich hier sehr schnell und komfortabel WLAN-Netzwerke bereitstellen, welche Sie über die FortiGate-Firewall, die FortiCloud oder über einen dedizierten WLAN-Controller verwalten können. Mit unserer WLAN Planung und WLAN Ausleuchtung können Sie Ihre WLAN Erlebniss weiter abrunden |
Endpoint-Protection und EDR-Lösungen | |
![]() | Mit dem FortiClient können Sie nicht nur gesicherte VPN Verbindungen mit Ihrer FortiGate Firewall herstellen. In der kostenpflichtigen Variante kann der FortiClient als vollwertige Endpoint-Protection-Lösung gesehen werden. Als Weiterentwicklung steht Ihnen die FortiEDR-Lösung zur Verfügung. Beide Lösungen können mit der FortiGate-Firewall kommunizieren und Telemetriedaten übermitteln. Mit diesen Daten kann die Firewall zusätzliche Informationen überprüfen und Entscheidungen treffen, ob ein Gerät mit dem Netzwerk kommunizieren darf oder nicht. |
Security-Operation-Center mit dem FortiAnalyzer und FortiManager | |
![]() | Immer komplexere Netzwerke, verteilt über mehrere Standorte, erfordern ein einheitliches Logging und zentrales Management. Dank dem FortiAnalyzer haben Sie die Möglichkeit, die Logsfiles der verschiedenen Fortinet Lösungen zu korrelieren und somit ein einheitliches Lagebild über Ihr Netzwerk zu erlangen. Mit dem FortiManager haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Fortinet-Lösungen zentral zu verwalten und zum Beispiel Firmware Updates auszurollen. |
Produktinformationen
Bundle: | nur Hardware |
---|---|
Firewall-Durchsatz: | 5 Gpbs |
IPS-Durchsatz: | 1 Gbps |
IPsec-VPN Durchsatz: | 4,4 Gbps |
Integrierter AP: | Nein |
LTE-Modem: | Nein |
SSL-VPN Durchsatz: | 490 Mbps |
Threat Protection-Durchsatz: | 600 Mbps |
Laufzeit: | nur Hardware |
Anmelden
nur 569,83 €*
Bruttopreis: | 678,10 € |
Produktnummer: | FG-40F |
- 567 Stück sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Bitte wählen Sie die anhand der u.s. Schaltfläche Ihre gewünschte Variante aus, um die jeweiligen Produktinformationen anzeigen zu lassen.