FortiGate Entry-Level Lizenzen
FortiCare Premium Support
FortiCare Premium deckt dieselben features ab, wie der ehemalige FortiCare Support. FortiCare Premium eignet sich daher für Geräte, die für sowohl kritische als auch nicht kritische Probleme 24x7x365 innerhalb einer Stunde eine Antwort benötigen.
Mit dem FortiCare Premium Support erhalten Sie erstklassigen Hersteller-Support für Ihre Fortinet Lösungen. Eine laufenden FortiCare Lizenz erlaubt Ihnen, Firmware-Updates für Ihre Fortinet Appliance direkt über das Gerät zu installieren. Fortinet bietet mit FortiCare technischen Support und RMA-Services (Return Merchandise) auf Gerätebasis für 24x7-Support und zeitnahe Problemlösung. Die FortiCare-Services unterstützen die gesamte Fortinet Security Fabric, wodurch Sie diverse produktübergreifende Probleme mit nur einer Lösung beheben können. Flexible Support-Optionen helfen Ihrem Unternehmen, die Betriebszeit, Sicherheit und Leistung entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens zu maximieren.
Auf Anfrage können wir Ihnen ebenfalls FortiCare Essentials oder FortiCare Elite anbieten. Die Features der jeweiligen Lizenzen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
FortiCare Essential
FortiCare Essentials ist der base-level Service, welcher sich speziell für Geräte eignet, die nur einen begrenzten Umfang an Support benötigen und die für sowohl kritische als auch nicht kritische Probleme einen Werktag Antwortzeit in Kauf nehmen können. Dieser Service ist nur für FortiGate-Modelle 8x und darunter und für FortiWifi-Geräte der unteren Leistungsklasse verfügbar.
FortiCare Elite
FortiCare Elite Services bietet erweiterte Service-Level-Agreements (SLAs) und beschleunigte Problemlösung. Dieses erweiterte Support-Angebot bietet Zugang zu einem dedizierten Support-Team. Die Bearbeitung von Tickets durch ein technisches Expertenteam rationalisiert die Lösung. Diese Option bietet außerdem erweiterter End-of-Engineering-Support (EoEs) von 18 Monaten für zusätzliche Flexibilität und Zugriff auf das neue FortiCare Elite Portal. Dieses intuitive Portal bietet eine einzige, einheitliche Ansicht des Geräte- und Sicherheitszustand.
FortiCare Included Features | Per-device Service Optionen | ||
---|---|---|---|
FortiCare | FortiCare | FortiCare | |
Hardware-Austausch (RMA) | Nur Rückgabe und Ersatz | Erweiterter Ersatz (PRMA verfügbar) | Erweiterter Ersatz (PRMA verfügbar) |
Web Support | ✓ | ✓ | ✓ |
Telefon Support | - | ✓ | ✓ |
Firmware Updates | ✓ | ✓ | ✓ |
Asset Management Portal | ✓ | ✓ | ✓ |
Antwort Zeit (kritisches Problem) | Nächsten Werktag | Eine Stunde | 15 Minuten |
Antwort Zeit (nicht kritisches Problem) | Nächsten Werktag | Nächsten Werktag | 2 Arbeitsstunden |
Erweiterter End-of-Engineering-Support (E-EoES) für Long Term Supported Firmware (LTS von 18 Monaten) | - | - | ✓ |
Portal für Geräteeinblicke und -überwachung | - | - | ✓ |
Die FortiGate 60F bietet dank ihrer hohen Leistung, Sicherheitseffizienz und Transparenz Firewall-Funktionen der nächsten Generation und ist für kleine bis mittlere Unternehmen bestens geeignet. Die Geräte bieten Ihnen, je nach Lizenzierung, einen zuverlässigen und umfangreichen Schutz vor Cyber-Bedrohungen und legen die perfekte Grundlage für maximale Sicherheit Ihres Netzwerkes.
Die FortiGate 60F verwendet das branchenweit erste SoC4 SD-WAN ASIC, das die branchenweit schnellste Anwendungsidentifikation und -steuerung für mehr als 5.000 Anwendungen bietet. Auf diese Weise können Benutzer Verzögerungen beim Zugriff auf ihre Anwendungen vermeiden und die Overlay-Performance beschleunigen, indem sie eine geringe Latenz und eine bestmögliche Benutzererfahrung für geschäftskritische Anwendungen bieten.
FortiGate 60F FAQ
Wie erstellen ich eine FortiGate 60F Backup Config?
Für den unwahrscheinlichen Fall, das ein Firmware-Update der FortiGate 60F Ihre Konfiguration zerstört, sollten Sie immer ein Backup zur Hand haben. Wie und wo Sie dieses Backup erstellen bzw. finden erfahren Sie hier.
Wo finde ich eine FortiGate 60F Demo?
Fortinet hat eine Demo der FortiGate Benutzeroberfläche im Lese-Modus bereitgestellt, diese finden Sie hier. Falls Sie das Gerät in Ihrem Netzwerk produktiv testen möchten, können Sie uns gerne eine Anfrage bzgl. einer Teststellung zukommen lassen.
Was sind die FortiGate 60F A & B Ports?
Die sogenannten FortiLink-Ports erlauben es, angeschlossene FortiSwitche direkt über die FortiGate zu verwalten. Welche Modelle unterstützt werden sowie die Konfiguration selbst finden Sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen der FortiGate 60F und der FortiGate 61F?
Der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist lediglich der interne Speicher, welcher in der FortiGate 61F eingebaut ist. Bis zur FortiGate D-Serie wurden Festplatten standardmäßig verbaut. Diese wurden jedoch nicht von allen Nutzern gebraucht, daher wurden die Geräte nun in zwei verschiedene Ausführungen aufgeteilt. Die Festplatte können Sie zur persistenten Speicherung von Log- und Quarantänedateien nutzen.
FortiCare Premium Support
FortiCare Premium deckt dieselben features ab, wie der ehemalige FortiCare Support. FortiCare Premium eignet sich daher für Geräte, die für sowohl kritische als auch nicht kritische Probleme 24x7x365 innerhalb einer Stunde eine Antwort benötigen.
Mit dem FortiCare Premium Support erhalten Sie erstklassigen Hersteller-Support für Ihre Fortinet Lösungen. Eine laufenden FortiCare Lizenz erlaubt Ihnen, Firmware-Updates für Ihre Fortinet Appliance direkt über das Gerät zu installieren. Fortinet bietet mit FortiCare technischen Support und RMA-Services (Return Merchandise) auf Gerätebasis für 24x7-Support und zeitnahe Problemlösung. Die FortiCare-Services unterstützen die gesamte Fortinet Security Fabric, wodurch Sie diverse produktübergreifende Probleme mit nur einer Lösung beheben können. Flexible Support-Optionen helfen Ihrem Unternehmen, die Betriebszeit, Sicherheit und Leistung entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens zu maximieren.
Auf Anfrage können wir Ihnen ebenfalls FortiCare Essentials oder FortiCare Elite anbieten. Die Features der jeweiligen Lizenzen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
FortiCare Essential
FortiCare Essentials ist der base-level Service, welcher sich speziell für Geräte eignet, die nur einen begrenzten Umfang an Support benötigen und die für sowohl kritische als auch nicht kritische Probleme einen Werktag Antwortzeit in Kauf nehmen können. Dieser Service ist nur für FortiGate-Modelle 8x und darunter und für FortiWifi-Geräte der unteren Leistungsklasse verfügbar.
FortiCare Elite
FortiCare Elite Services bietet erweiterte Service-Level-Agreements (SLAs) und beschleunigte Problemlösung. Dieses erweiterte Support-Angebot bietet Zugang zu einem dedizierten Support-Team. Die Bearbeitung von Tickets durch ein technisches Expertenteam rationalisiert die Lösung. Diese Option bietet außerdem erweiterter End-of-Engineering-Support (EoEs) von 18 Monaten für zusätzliche Flexibilität und Zugriff auf das neue FortiCare Elite Portal. Dieses intuitive Portal bietet eine einzige, einheitliche Ansicht des Geräte- und Sicherheitszustand.
FortiCare Included Features | Per-device Service Optionen | ||
---|---|---|---|
FortiCare | FortiCare | FortiCare | |
Hardware-Austausch (RMA) | Nur Rückgabe und Ersatz | Erweiterter Ersatz (PRMA verfügbar) | Erweiterter Ersatz (PRMA verfügbar) |
Web Support | ✓ | ✓ | ✓ |
Telefon Support | - | ✓ | ✓ |
Firmware Updates | ✓ | ✓ | ✓ |
Asset Management Portal | ✓ | ✓ | ✓ |
Antwort Zeit (kritisches Problem) | Nächsten Werktag | Eine Stunde | 15 Minuten |
Antwort Zeit (nicht kritisches Problem) | Nächsten Werktag | Nächsten Werktag | 2 Arbeitsstunden |
Erweiterter End-of-Engineering-Support (E-EoES) für Long Term Supported Firmware (LTS von 18 Monaten) | - | - | ✓ |
Portal für Geräteeinblicke und -überwachung | - | - | ✓ |
Die FortiGate 60F bietet dank ihrer hohen Leistung, Sicherheitseffizienz und Transparenz Firewall-Funktionen der nächsten Generation und ist für kleine bis mittlere Unternehmen bestens geeignet. Die Geräte bieten Ihnen, je nach Lizenzierung, einen zuverlässigen und umfangreichen Schutz vor Cyber-Bedrohungen und legen die perfekte Grundlage für maximale Sicherheit Ihres Netzwerkes.
Die FortiGate 60F verwendet das branchenweit erste SoC4 SD-WAN ASIC, das die branchenweit schnellste Anwendungsidentifikation und -steuerung für mehr als 5.000 Anwendungen bietet. Auf diese Weise können Benutzer Verzögerungen beim Zugriff auf ihre Anwendungen vermeiden und die Overlay-Performance beschleunigen, indem sie eine geringe Latenz und eine bestmögliche Benutzererfahrung für geschäftskritische Anwendungen bieten.
FortiGate 60F FAQ
Wie erstellen ich eine FortiGate 60F Backup Config?
Für den unwahrscheinlichen Fall, das ein Firmware-Update der FortiGate 60F Ihre Konfiguration zerstört, sollten Sie immer ein Backup zur Hand haben. Wie und wo Sie dieses Backup erstellen bzw. finden erfahren Sie hier.
Wo finde ich eine FortiGate 60F Demo?
Fortinet hat eine Demo der FortiGate Benutzeroberfläche im Lese-Modus bereitgestellt, diese finden Sie hier. Falls Sie das Gerät in Ihrem Netzwerk produktiv testen möchten, können Sie uns gerne eine Anfrage bzgl. einer Teststellung zukommen lassen.
Was sind die FortiGate 60F A & B Ports?
Die sogenannten FortiLink-Ports erlauben es, angeschlossene FortiSwitche direkt über die FortiGate zu verwalten. Welche Modelle unterstützt werden sowie die Konfiguration selbst finden Sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen der FortiGate 60F und der FortiGate 61F?
Der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist lediglich der interne Speicher, welcher in der FortiGate 61F eingebaut ist. Bis zur FortiGate D-Serie wurden Festplatten standardmäßig verbaut. Diese wurden jedoch nicht von allen Nutzern gebraucht, daher wurden die Geräte nun in zwei verschiedene Ausführungen aufgeteilt. Die Festplatte können Sie zur persistenten Speicherung von Log- und Quarantänedateien nutzen.
FortiCare Premium Support
FortiCare Premium deckt dieselben features ab, wie der ehemalige FortiCare Support. FortiCare Premium eignet sich daher für Geräte, die für sowohl kritische als auch nicht kritische Probleme 24x7x365 innerhalb einer Stunde eine Antwort benötigen.
Mit dem FortiCare Premium Support erhalten Sie erstklassigen Hersteller-Support für Ihre Fortinet Lösungen. Eine laufenden FortiCare Lizenz erlaubt Ihnen, Firmware-Updates für Ihre Fortinet Appliance direkt über das Gerät zu installieren. Fortinet bietet mit FortiCare technischen Support und RMA-Services (Return Merchandise) auf Gerätebasis für 24x7-Support und zeitnahe Problemlösung. Die FortiCare-Services unterstützen die gesamte Fortinet Security Fabric, wodurch Sie diverse produktübergreifende Probleme mit nur einer Lösung beheben können. Flexible Support-Optionen helfen Ihrem Unternehmen, die Betriebszeit, Sicherheit und Leistung entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens zu maximieren.
Auf Anfrage können wir Ihnen ebenfalls FortiCare Essentials oder FortiCare Elite anbieten. Die Features der jeweiligen Lizenzen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
FortiCare Essential
FortiCare Essentials ist der base-level Service, welcher sich speziell für Geräte eignet, die nur einen begrenzten Umfang an Support benötigen und die für sowohl kritische als auch nicht kritische Probleme einen Werktag Antwortzeit in Kauf nehmen können. Dieser Service ist nur für FortiGate-Modelle 8x und darunter und für FortiWifi-Geräte der unteren Leistungsklasse verfügbar.
FortiCare Elite
FortiCare Elite Services bietet erweiterte Service-Level-Agreements (SLAs) und beschleunigte Problemlösung. Dieses erweiterte Support-Angebot bietet Zugang zu einem dedizierten Support-Team. Die Bearbeitung von Tickets durch ein technisches Expertenteam rationalisiert die Lösung. Diese Option bietet außerdem erweiterter End-of-Engineering-Support (EoEs) von 18 Monaten für zusätzliche Flexibilität und Zugriff auf das neue FortiCare Elite Portal. Dieses intuitive Portal bietet eine einzige, einheitliche Ansicht des Geräte- und Sicherheitszustand.
FortiCare Included Features | Per-device Service Optionen | ||
---|---|---|---|
FortiCare | FortiCare | FortiCare | |
Hardware-Austausch (RMA) | Nur Rückgabe und Ersatz | Erweiterter Ersatz (PRMA verfügbar) | Erweiterter Ersatz (PRMA verfügbar) |
Web Support | ✓ | ✓ | ✓ |
Telefon Support | - | ✓ | ✓ |
Firmware Updates | ✓ | ✓ | ✓ |
Asset Management Portal | ✓ | ✓ | ✓ |
Antwort Zeit (kritisches Problem) | Nächsten Werktag | Eine Stunde | 15 Minuten |
Antwort Zeit (nicht kritisches Problem) | Nächsten Werktag | Nächsten Werktag | 2 Arbeitsstunden |
Erweiterter End-of-Engineering-Support (E-EoES) für Long Term Supported Firmware (LTS von 18 Monaten) | - | - | ✓ |
Portal für Geräteeinblicke und -überwachung | - | - | ✓ |
Die FortiGate 40F Serie bietet eine schnelle und sichere SD-WAN-Lösung in einem kompakten lüfterlosen Desktop-Formfaktor für Unternehmenszweigstellen und mittelständische Unternehmen. Das Gerät schützt vor Cyber-Bedrohungen mit system-on-a-chip-Beschleunigung und dem branchenweit führendem sicheren SD-WAN. Die FG-40F ist erschwinglich, einfach zu implementieren und lässt sich sicher in sicherheitsgesteuerte Netzwerke der neuen Generation von Cybersicherheitslösungen integrieren.
FortiGate 40F FAQ
Wie erstelle ich ein FortiGate 40F VDOM?
Ein VDOM ist eine weitere Firewall Instanz innerhalb der eigenen Firewall, mit der Sie bspw. Ihren Kunden einen eigenen Zugriff inkl. freier Konfiguration auf Ihrer FortiGate gewähren. Die FortiGate 40F ist in der Lage bis zu maximal 10 Stück zu verwalten. Informationen darüber, wie Sie VDOMs erstellen und verwalten finden Sie hier.
Wie führe ich einen FortiGate 40F Factory Reset durch?
Die FortiGate 40F hat auf einer Seite ein kleines Loch, unter welchen bei manchen Geräten RESET steht. Dort können Sie mit einem passenden Werkzeug den Knopf reindrücken und warten bis die Power-LED blinkt, um die FortiGate auf den Werkszustand zurückzusetzten. Dieser Reset-Button ist bei allen Desktop-Modellen zu finden.
Was ist die maximale User-Anzahl für die FortiGate 40F?
Die maximale Anzahl von Usern, welche von der FortiGate 40F verwaltet werden können, ist virtuell unbegrenzt – eine Hard- oder Software-Limitierung gibt es nicht. Jedoch ist ab einem gewissen Punkt die Hardware so sehr ausgelastet, das die FortiGate keine weiteren Nutzer mehr abbilden kann. Dieser Wert schwankt jedoch mit Nutzung der FortiGate.
Wie gestaltet sich das FortiGate 40F Initial Setup?
Die FortiGate 40F hat die Standard IP-Adresse „192.168.1.99“ auf allen LAN-Ports (im Zweifelsfall Port1). Wenn Sie sich verbinden möchten (im Webbrowser unter der URL „https://192.168.1.99“), müssen Sie sich mit dem Benutzer „admin“ anmelden. Ein Default Password gibt es nicht, das Feld bleibt bei der Erstanmeldung frei. Sie werden daraufhin aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern. Danach müssen Sie noch die WAN-IP manuell konfigurieren und ans Netzwerk anbinden, damit das Gerät im gesamten Netzwerk aufrufbar ist.
Die FortiGate 40F Serie bietet eine schnelle und sichere SD-WAN-Lösung in einem kompakten lüfterlosen Desktop-Formfaktor für Unternehmenszweigstellen und mittelständische Unternehmen. Das Gerät schützt vor Cyber-Bedrohungen mit system-on-a-chip-Beschleunigung und dem branchenweit führendem sicheren SD-WAN. Die FG-40F ist erschwinglich, einfach zu implementieren und lässt sich sicher in sicherheitsgesteuerte Netzwerke der neuen Generation von Cybersicherheitslösungen integrieren.
FortiGate 40F FAQ
Wie erstelle ich ein FortiGate 40F VDOM?
Ein VDOM ist eine weitere Firewall Instanz innerhalb der eigenen Firewall, mit der Sie bspw. Ihren Kunden einen eigenen Zugriff inkl. freier Konfiguration auf Ihrer FortiGate gewähren. Die FortiGate 40F ist in der Lage bis zu maximal 10 Stück zu verwalten. Informationen darüber, wie Sie VDOMs erstellen und verwalten finden Sie hier.
Wie führe ich einen FortiGate 40F Factory Reset durch?
Die FortiGate 40F hat auf einer Seite ein kleines Loch, unter welchen bei manchen Geräten RESET steht. Dort können Sie mit einem passenden Werkzeug den Knopf reindrücken und warten bis die Power-LED blinkt, um die FortiGate auf den Werkszustand zurückzusetzten. Dieser Reset-Button ist bei allen Desktop-Modellen zu finden.
Was ist die maximale User-Anzahl für die FortiGate 40F?
Die maximale Anzahl von Usern, welche von der FortiGate 40F verwaltet werden können, ist virtuell unbegrenzt – eine Hard- oder Software-Limitierung gibt es nicht. Jedoch ist ab einem gewissen Punkt die Hardware so sehr ausgelastet, das die FortiGate keine weiteren Nutzer mehr abbilden kann. Dieser Wert schwankt jedoch mit Nutzung der FortiGate.
Wie gestaltet sich das FortiGate 40F Initial Setup?
Die FortiGate 40F hat die Standard IP-Adresse „192.168.1.99“ auf allen LAN-Ports (im Zweifelsfall Port1). Wenn Sie sich verbinden möchten (im Webbrowser unter der URL „https://192.168.1.99“), müssen Sie sich mit dem Benutzer „admin“ anmelden. Ein Default Password gibt es nicht, das Feld bleibt bei der Erstanmeldung frei. Sie werden daraufhin aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern. Danach müssen Sie noch die WAN-IP manuell konfigurieren und ans Netzwerk anbinden, damit das Gerät im gesamten Netzwerk aufrufbar ist.
Die FortiGate 40F Serie bietet eine schnelle und sichere SD-WAN-Lösung in einem kompakten lüfterlosen Desktop-Formfaktor für Unternehmenszweigstellen und mittelständische Unternehmen. Das Gerät schützt vor Cyber-Bedrohungen mit system-on-a-chip-Beschleunigung und dem branchenweit führendem sicheren SD-WAN. Die FG-40F ist erschwinglich, einfach zu implementieren und lässt sich sicher in sicherheitsgesteuerte Netzwerke der neuen Generation von Cybersicherheitslösungen integrieren.
FortiGate 40F FAQ
Wie erstelle ich ein FortiGate 40F VDOM?
Ein VDOM ist eine weitere Firewall Instanz innerhalb der eigenen Firewall, mit der Sie bspw. Ihren Kunden einen eigenen Zugriff inkl. freier Konfiguration auf Ihrer FortiGate gewähren. Die FortiGate 40F ist in der Lage bis zu maximal 10 Stück zu verwalten. Informationen darüber, wie Sie VDOMs erstellen und verwalten finden Sie hier.
Wie führe ich einen FortiGate 40F Factory Reset durch?
Die FortiGate 40F hat auf einer Seite ein kleines Loch, unter welchen bei manchen Geräten RESET steht. Dort können Sie mit einem passenden Werkzeug den Knopf reindrücken und warten bis die Power-LED blinkt, um die FortiGate auf den Werkszustand zurückzusetzten. Dieser Reset-Button ist bei allen Desktop-Modellen zu finden.
Was ist die maximale User-Anzahl für die FortiGate 40F?
Die maximale Anzahl von Usern, welche von der FortiGate 40F verwaltet werden können, ist virtuell unbegrenzt – eine Hard- oder Software-Limitierung gibt es nicht. Jedoch ist ab einem gewissen Punkt die Hardware so sehr ausgelastet, das die FortiGate keine weiteren Nutzer mehr abbilden kann. Dieser Wert schwankt jedoch mit Nutzung der FortiGate.
Wie gestaltet sich das FortiGate 40F Initial Setup?
Die FortiGate 40F hat die Standard IP-Adresse „192.168.1.99“ auf allen LAN-Ports (im Zweifelsfall Port1). Wenn Sie sich verbinden möchten (im Webbrowser unter der URL „https://192.168.1.99“), müssen Sie sich mit dem Benutzer „admin“ anmelden. Ein Default Password gibt es nicht, das Feld bleibt bei der Erstanmeldung frei. Sie werden daraufhin aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern. Danach müssen Sie noch die WAN-IP manuell konfigurieren und ans Netzwerk anbinden, damit das Gerät im gesamten Netzwerk aufrufbar ist.
FortiCare Premium Support
FortiCare Premium deckt dieselben features ab, wie der ehemalige FortiCare Support. FortiCare Premium eignet sich daher für Geräte, die für sowohl kritische als auch nicht kritische Probleme 24x7x365 innerhalb einer Stunde eine Antwort benötigen.
Mit dem FortiCare Premium Support erhalten Sie erstklassigen Hersteller-Support für Ihre Fortinet Lösungen. Eine laufenden FortiCare Lizenz erlaubt Ihnen, Firmware-Updates für Ihre Fortinet Appliance direkt über das Gerät zu installieren. Fortinet bietet mit FortiCare technischen Support und RMA-Services (Return Merchandise) auf Gerätebasis für 24x7-Support und zeitnahe Problemlösung. Die FortiCare-Services unterstützen die gesamte Fortinet Security Fabric, wodurch Sie diverse produktübergreifende Probleme mit nur einer Lösung beheben können. Flexible Support-Optionen helfen Ihrem Unternehmen, die Betriebszeit, Sicherheit und Leistung entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens zu maximieren.
Auf Anfrage können wir Ihnen ebenfalls FortiCare Essentials oder FortiCare Elite anbieten. Die Features der jeweiligen Lizenzen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
FortiCare Essential
FortiCare Essentials ist der base-level Service, welcher sich speziell für Geräte eignet, die nur einen begrenzten Umfang an Support benötigen und die für sowohl kritische als auch nicht kritische Probleme einen Werktag Antwortzeit in Kauf nehmen können. Dieser Service ist nur für FortiGate-Modelle 8x und darunter und für FortiWifi-Geräte der unteren Leistungsklasse verfügbar.
FortiCare Elite
FortiCare Elite Services bietet erweiterte Service-Level-Agreements (SLAs) und beschleunigte Problemlösung. Dieses erweiterte Support-Angebot bietet Zugang zu einem dedizierten Support-Team. Die Bearbeitung von Tickets durch ein technisches Expertenteam rationalisiert die Lösung. Diese Option bietet außerdem erweiterter End-of-Engineering-Support (EoEs) von 18 Monaten für zusätzliche Flexibilität und Zugriff auf das neue FortiCare Elite Portal. Dieses intuitive Portal bietet eine einzige, einheitliche Ansicht des Geräte- und Sicherheitszustand.
FortiCare Included Features | Per-device Service Optionen | ||
---|---|---|---|
FortiCare | FortiCare | FortiCare | |
Hardware-Austausch (RMA) | Nur Rückgabe und Ersatz | Erweiterter Ersatz (PRMA verfügbar) | Erweiterter Ersatz (PRMA verfügbar) |
Web Support | ✓ | ✓ | ✓ |
Telefon Support | - | ✓ | ✓ |
Firmware Updates | ✓ | ✓ | ✓ |
Asset Management Portal | ✓ | ✓ | ✓ |
Antwort Zeit (kritisches Problem) | Nächsten Werktag | Eine Stunde | 15 Minuten |
Antwort Zeit (nicht kritisches Problem) | Nächsten Werktag | Nächsten Werktag | 2 Arbeitsstunden |
Erweiterter End-of-Engineering-Support (E-EoES) für Long Term Supported Firmware (LTS von 18 Monaten) | - | - | ✓ |
Portal für Geräteeinblicke und -überwachung | - | - | ✓ |
Die FortiGate 40F Serie bietet eine schnelle und sichere SD-WAN-Lösung in einem kompakten lüfterlosen Desktop-Formfaktor für Unternehmenszweigstellen und mittelständische Unternehmen. Das Gerät schützt vor Cyber-Bedrohungen mit system-on-a-chip-Beschleunigung und dem branchenweit führendem sicheren SD-WAN. Die FG-40F ist erschwinglich, einfach zu implementieren und lässt sich sicher in sicherheitsgesteuerte Netzwerke der neuen Generation von Cybersicherheitslösungen integrieren.
FortiGate 40F FAQ
Wie erstelle ich ein FortiGate 40F VDOM?
Ein VDOM ist eine weitere Firewall Instanz innerhalb der eigenen Firewall, mit der Sie bspw. Ihren Kunden einen eigenen Zugriff inkl. freier Konfiguration auf Ihrer FortiGate gewähren. Die FortiGate 40F ist in der Lage bis zu maximal 10 Stück zu verwalten. Informationen darüber, wie Sie VDOMs erstellen und verwalten finden Sie hier.
Wie führe ich einen FortiGate 40F Factory Reset durch?
Die FortiGate 40F hat auf einer Seite ein kleines Loch, unter welchen bei manchen Geräten RESET steht. Dort können Sie mit einem passenden Werkzeug den Knopf reindrücken und warten bis die Power-LED blinkt, um die FortiGate auf den Werkszustand zurückzusetzten. Dieser Reset-Button ist bei allen Desktop-Modellen zu finden.
Was ist die maximale User-Anzahl für die FortiGate 40F?
Die maximale Anzahl von Usern, welche von der FortiGate 40F verwaltet werden können, ist virtuell unbegrenzt – eine Hard- oder Software-Limitierung gibt es nicht. Jedoch ist ab einem gewissen Punkt die Hardware so sehr ausgelastet, das die FortiGate keine weiteren Nutzer mehr abbilden kann. Dieser Wert schwankt jedoch mit Nutzung der FortiGate.
Wie gestaltet sich das FortiGate 40F Initial Setup?
Die FortiGate 40F hat die Standard IP-Adresse „192.168.1.99“ auf allen LAN-Ports (im Zweifelsfall Port1). Wenn Sie sich verbinden möchten (im Webbrowser unter der URL „https://192.168.1.99“), müssen Sie sich mit dem Benutzer „admin“ anmelden. Ein Default Password gibt es nicht, das Feld bleibt bei der Erstanmeldung frei. Sie werden daraufhin aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern. Danach müssen Sie noch die WAN-IP manuell konfigurieren und ans Netzwerk anbinden, damit das Gerät im gesamten Netzwerk aufrufbar ist.
Die FortiGate 60F bietet dank ihrer hohen Leistung, Sicherheitseffizienz und Transparenz Firewall-Funktionen der nächsten Generation und ist für kleine bis mittlere Unternehmen bestens geeignet. Die Geräte bieten Ihnen, je nach Lizenzierung, einen zuverlässigen und umfangreichen Schutz vor Cyber-Bedrohungen und legen die perfekte Grundlage für maximale Sicherheit Ihres Netzwerkes.
Die FortiGate 60F verwendet das branchenweit erste SoC4 SD-WAN ASIC, das die branchenweit schnellste Anwendungsidentifikation und -steuerung für mehr als 5.000 Anwendungen bietet. Auf diese Weise können Benutzer Verzögerungen beim Zugriff auf ihre Anwendungen vermeiden und die Overlay-Performance beschleunigen, indem sie eine geringe Latenz und eine bestmögliche Benutzererfahrung für geschäftskritische Anwendungen bieten.
FortiGate 60F FAQ
Wie erstellen ich eine FortiGate 60F Backup Config?
Für den unwahrscheinlichen Fall, das ein Firmware-Update der FortiGate 60F Ihre Konfiguration zerstört, sollten Sie immer ein Backup zur Hand haben. Wie und wo Sie dieses Backup erstellen bzw. finden erfahren Sie hier.
Wo finde ich eine FortiGate 60F Demo?
Fortinet hat eine Demo der FortiGate Benutzeroberfläche im Lese-Modus bereitgestellt, diese finden Sie hier. Falls Sie das Gerät in Ihrem Netzwerk produktiv testen möchten, können Sie uns gerne eine Anfrage bzgl. einer Teststellung zukommen lassen.
Was sind die FortiGate 60F A & B Ports?
Die sogenannten FortiLink-Ports erlauben es, angeschlossene FortiSwitche direkt über die FortiGate zu verwalten. Welche Modelle unterstützt werden sowie die Konfiguration selbst finden Sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen der FortiGate 60F und der FortiGate 61F?
Der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist lediglich der interne Speicher, welcher in der FortiGate 61F eingebaut ist. Bis zur FortiGate D-Serie wurden Festplatten standardmäßig verbaut. Diese wurden jedoch nicht von allen Nutzern gebraucht, daher wurden die Geräte nun in zwei verschiedene Ausführungen aufgeteilt. Die Festplatte können Sie zur persistenten Speicherung von Log- und Quarantänedateien nutzen.
Die FortiGate 60F bietet dank ihrer hohen Leistung, Sicherheitseffizienz und Transparenz Firewall-Funktionen der nächsten Generation und ist für kleine bis mittlere Unternehmen bestens geeignet. Die Geräte bieten Ihnen, je nach Lizenzierung, einen zuverlässigen und umfangreichen Schutz vor Cyber-Bedrohungen und legen die perfekte Grundlage für maximale Sicherheit Ihres Netzwerkes.
Die FortiGate 60F verwendet das branchenweit erste SoC4 SD-WAN ASIC, das die branchenweit schnellste Anwendungsidentifikation und -steuerung für mehr als 5.000 Anwendungen bietet. Auf diese Weise können Benutzer Verzögerungen beim Zugriff auf ihre Anwendungen vermeiden und die Overlay-Performance beschleunigen, indem sie eine geringe Latenz und eine bestmögliche Benutzererfahrung für geschäftskritische Anwendungen bieten.
FortiGate 60F FAQ
Wie erstellen ich eine FortiGate 60F Backup Config?
Für den unwahrscheinlichen Fall, das ein Firmware-Update der FortiGate 60F Ihre Konfiguration zerstört, sollten Sie immer ein Backup zur Hand haben. Wie und wo Sie dieses Backup erstellen bzw. finden erfahren Sie hier.
Wo finde ich eine FortiGate 60F Demo?
Fortinet hat eine Demo der FortiGate Benutzeroberfläche im Lese-Modus bereitgestellt, diese finden Sie hier. Falls Sie das Gerät in Ihrem Netzwerk produktiv testen möchten, können Sie uns gerne eine Anfrage bzgl. einer Teststellung zukommen lassen.
Was sind die FortiGate 60F A & B Ports?
Die sogenannten FortiLink-Ports erlauben es, angeschlossene FortiSwitche direkt über die FortiGate zu verwalten. Welche Modelle unterstützt werden sowie die Konfiguration selbst finden Sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen der FortiGate 60F und der FortiGate 61F?
Der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist lediglich der interne Speicher, welcher in der FortiGate 61F eingebaut ist. Bis zur FortiGate D-Serie wurden Festplatten standardmäßig verbaut. Diese wurden jedoch nicht von allen Nutzern gebraucht, daher wurden die Geräte nun in zwei verschiedene Ausführungen aufgeteilt. Die Festplatte können Sie zur persistenten Speicherung von Log- und Quarantänedateien nutzen.