Sofort lieferbare Fortinet Fortigates
Hier finden Sie alle Fortinet Firewalls, die sofort ab Lager lieferbar sind. Die Lieferung dieser Artikel erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen.
Die FortiGate 60E/61E Serie sind kompakte All-In-One UTP Security Firewalls. Die Serie ist ideal für kleine Unternehmen, Remote, Kunden Premise Equipment (CPE) und Einzelhandelsnetzwerke geeignet. Diese Geräte bieten Ihnen, im Rahmen dieser Einsatzgebiete, Netzwerksicherheit sowie Konnektivität und Leistung zu einem attraktiven Einstiegspreis. Die Fortigate Series wird mit einer UTP Subscription oder dem UTP Bundle zu einem Wahren Wohltäter für Ihre Netzwerkinfrastruktur.
Die FortiGate 60E/61E Serie sind kompakte All-In-One UTP Security Firewalls. Die Serie ist ideal für kleine Unternehmen, Remote, Kunden Premise Equipment (CPE) und Einzelhandelsnetzwerke geeignet. Diese Geräte bieten Ihnen, im Rahmen dieser Einsatzgebiete, Netzwerksicherheit sowie Konnektivität und Leistung zu einem attraktiven Einstiegspreis. Die Fortigate Series wird mit einer UTP Subscription oder dem UTP Bundle zu einem Wahren Wohltäter für Ihre Netzwerkinfrastruktur.
Die FortiGate 60E/61E Serie sind kompakte All-In-One UTP Security Firewalls. Die Serie ist ideal für kleine Unternehmen, Remote, Kunden Premise Equipment (CPE) und Einzelhandelsnetzwerke geeignet. Diese Geräte bieten Ihnen, im Rahmen dieser Einsatzgebiete, Netzwerksicherheit sowie Konnektivität und Leistung zu einem attraktiven Einstiegspreis. Die Fortigate Series wird mit einer UTP Subscription oder dem UTP Bundle zu einem Wahren Wohltäter für Ihre Netzwerkinfrastruktur.
Die Fortinet FortiGate 60F bietet hochmoderne Next-Generation-Firewall-Funktionen mit maximaler Leistung, Sicherheitseffizienz und Transparenz. Sie ist ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihr Netzwerk zuverlässig vor Cyberbedrohungen schützen möchten. Je nach gewählter Lizenzierung sorgt die FortiGate 60F für einen umfassenden und proaktiven Schutz, der die Sicherheit Ihres Netzwerks auf ein neues Level hebt.
Ein besonderes Highlight der FortiGate 60F ist das innovative SoC4 SD-WAN ASIC, das eine ultraschnelle Anwendungsidentifikation und -steuerung für über 5.000 Applikationen ermöglicht. Dadurch werden Verzögerungen reduziert und die Performance geschäftskritischer Anwendungen optimiert. Die Kombination aus niedriger Latenz und intelligenter Traffic-Steuerung sorgt für eine reibungslose und sichere Nutzung von Cloud- und Webanwendungen.
Dank der nahtlosen Integration in die Fortinet Security Fabric bietet die FortiGate 60F nicht nur erstklassigen Schutz vor Malware, Phishing und Ransomware, sondern auch eine zentrale Verwaltung und vollständige Transparenz über Ihr Netzwerk. Unternehmen profitieren von einer flexiblen und zukunftssicheren Sicherheitslösung, die höchste Performance mit effizientem Bedrohungsmanagement vereint.
FortiGate 60F FAQ
Wie erstellen ich eine FortiGate 60F Backup Config?
Für den unwahrscheinlichen Fall, das ein Firmware-Update der FortiGate 60F Ihre Konfiguration zerstört, sollten Sie immer ein Backup zur Hand haben. Wie und wo Sie dieses Backup erstellen bzw. finden erfahren Sie hier.
Wo finde ich eine FortiGate 60F Demo?
Fortinet hat eine Demo der FortiGate Benutzeroberfläche im Lese-Modus bereitgestellt, diese finden Sie hier. Falls Sie das Gerät in Ihrem Netzwerk produktiv testen möchten, können Sie uns gerne eine Anfrage bzgl. einer Teststellung zukommen lassen.
Was sind die FortiGate 60F A & B Ports?
Die sogenannten FortiLink-Ports erlauben es, angeschlossene FortiSwitche direkt über die FortiGate zu verwalten. Welche Modelle unterstützt werden sowie die Konfiguration selbst finden Sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen der FortiGate 60F und der FortiGate 61F?
Der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist lediglich der interne Speicher, welcher in der FortiGate 61F eingebaut ist. Bis zur FortiGate D-Serie wurden Festplatten standardmäßig verbaut. Diese wurden jedoch nicht von allen Nutzern gebraucht, daher wurden die Geräte nun in zwei verschiedene Ausführungen aufgeteilt. Die Festplatte können Sie zur persistenten Speicherung von Log- und Quarantänedateien nutzen.
Vorteile:
- Gartner Magic Quadrant Leader sowohl für Netzwerk Firewalls als auch für SD-WAN
- Sicherheitsorientiertes Networking mit FortiOS bietet konvergierte Vernetzung und Sicherheit
- Beispiellose Leistung mit Fortinets patentierten SoC-Prozessoren
- Unternehmenssicherheit mit konsolidierten KI / ML-gestützten FortiGuard Dienstleistungen
- Vereinfachter Betrieb mit zentraler Verwaltung für Netzwerk und Sicherheit, Automatisierung, tiefgreifende Analysen, und Selbstheilung
Die FortiGate/FortiWifi 70G-Serie integriert Firewalling, SD-WAN und Sicherheitsfunktionen in einem einzigen Gerät. Dadurch eignet sie sich ideal zum Aufbau sicherer Netzwerke an verteilten Unternehmensstandorten und zur Transformation von WAN-Architekturen in jeder Größenordnung. Die 70G-Serie wird von FortiOS betrieben, dem ersten konvergierten Netzwerk- und Sicherheitsbetriebssystem der Branche. Diese Konvergenz ermöglicht es Unternehmen, die dynamischen digitalen Infrastrukturen von heute effizient und optimal abzusichern.
Als zentraler Bestandteil der Fortinet Security Fabric-Plattform arbeitet die FortiGate Next-Generation Firewall (NGFW) nahtlos mit den KI-gestützten Sicherheitsdiensten von FortiGuard zusammen, um in Echtzeit koordinierte, automatisierte und durchgängige Bedrohungsschutzlösungen bereitzustellen.
Die 70G-Familie basiert auf dem patentierten SD-WAN-ASIC, der im Vergleich zu herkömmlichen CPUs eine unvergleichliche Leistung bei geringeren Kosten und reduziertem Stromverbrauch bietet. Dieses anwendungsspezifische Design und der integrierte Multi-Core-Prozessor beschleunigen die Konvergenz von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in der 70G-Familie zusätzlich, um sichere Verbindungen zu optimieren und eine robuste Benutzererfahrung an Außenstellen zu gewährleisten.
Die FortiGate/FortiWifi 70G-Serie integriert Firewalling, SD-WAN und Sicherheitsfunktionen in einem einzigen Gerät. Dadurch eignet sie sich ideal zum Aufbau sicherer Netzwerke an verteilten Unternehmensstandorten und zur Transformation von WAN-Architekturen in jeder Größenordnung. Die 70G-Serie wird von FortiOS betrieben, dem ersten konvergierten Netzwerk- und Sicherheitsbetriebssystem der Branche. Diese Konvergenz ermöglicht es Unternehmen, die dynamischen digitalen Infrastrukturen von heute effizient und optimal abzusichern.
Als zentraler Bestandteil der Fortinet Security Fabric-Plattform arbeitet die FortiGate Next-Generation Firewall (NGFW) nahtlos mit den KI-gestützten Sicherheitsdiensten von FortiGuard zusammen, um in Echtzeit koordinierte, automatisierte und durchgängige Bedrohungsschutzlösungen bereitzustellen.
Die 70G-Familie basiert auf dem patentierten SD-WAN-ASIC, der im Vergleich zu herkömmlichen CPUs eine unvergleichliche Leistung bei geringeren Kosten und reduziertem Stromverbrauch bietet. Dieses anwendungsspezifische Design und der integrierte Multi-Core-Prozessor beschleunigen die Konvergenz von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in der 70G-Familie zusätzlich, um sichere Verbindungen zu optimieren und eine robuste Benutzererfahrung an Außenstellen zu gewährleisten.
Die FortiGate/FortiWifi 70G-Serie integriert Firewalling, SD-WAN und Sicherheitsfunktionen in einem einzigen Gerät. Dadurch eignet sie sich ideal zum Aufbau sicherer Netzwerke an verteilten Unternehmensstandorten und zur Transformation von WAN-Architekturen in jeder Größenordnung. Die 70G-Serie wird von FortiOS betrieben, dem ersten konvergierten Netzwerk- und Sicherheitsbetriebssystem der Branche. Diese Konvergenz ermöglicht es Unternehmen, die dynamischen digitalen Infrastrukturen von heute effizient und optimal abzusichern.
Als zentraler Bestandteil der Fortinet Security Fabric-Plattform arbeitet die FortiGate Next-Generation Firewall (NGFW) nahtlos mit den KI-gestützten Sicherheitsdiensten von FortiGuard zusammen, um in Echtzeit koordinierte, automatisierte und durchgängige Bedrohungsschutzlösungen bereitzustellen.
Die 70G-Familie basiert auf dem patentierten SD-WAN-ASIC, der im Vergleich zu herkömmlichen CPUs eine unvergleichliche Leistung bei geringeren Kosten und reduziertem Stromverbrauch bietet. Dieses anwendungsspezifische Design und der integrierte Multi-Core-Prozessor beschleunigen die Konvergenz von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in der 70G-Familie zusätzlich, um sichere Verbindungen zu optimieren und eine robuste Benutzererfahrung an Außenstellen zu gewährleisten.
Die FortiGate/FortiWifi 70G-Serie integriert Firewalling, SD-WAN und Sicherheitsfunktionen in einem einzigen Gerät. Dadurch eignet sie sich ideal zum Aufbau sicherer Netzwerke an verteilten Unternehmensstandorten und zur Transformation von WAN-Architekturen in jeder Größenordnung. Die 70G-Serie wird von FortiOS betrieben, dem ersten konvergierten Netzwerk- und Sicherheitsbetriebssystem der Branche. Diese Konvergenz ermöglicht es Unternehmen, die dynamischen digitalen Infrastrukturen von heute effizient und optimal abzusichern.
Als zentraler Bestandteil der Fortinet Security Fabric-Plattform arbeitet die FortiGate Next-Generation Firewall (NGFW) nahtlos mit den KI-gestützten Sicherheitsdiensten von FortiGuard zusammen, um in Echtzeit koordinierte, automatisierte und durchgängige Bedrohungsschutzlösungen bereitzustellen.
Die 70G-Familie basiert auf dem patentierten SD-WAN-ASIC, der im Vergleich zu herkömmlichen CPUs eine unvergleichliche Leistung bei geringeren Kosten und reduziertem Stromverbrauch bietet. Dieses anwendungsspezifische Design und der integrierte Multi-Core-Prozessor beschleunigen die Konvergenz von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in der 70G-Familie zusätzlich, um sichere Verbindungen zu optimieren und eine robuste Benutzererfahrung an Außenstellen zu gewährleisten.
Die FortiGate/FortiWifi 70G-Serie integriert Firewalling, SD-WAN und Sicherheitsfunktionen in einem einzigen Gerät. Dadurch eignet sie sich ideal zum Aufbau sicherer Netzwerke an verteilten Unternehmensstandorten und zur Transformation von WAN-Architekturen in jeder Größenordnung. Die 70G-Serie wird von FortiOS betrieben, dem ersten konvergierten Netzwerk- und Sicherheitsbetriebssystem der Branche. Diese Konvergenz ermöglicht es Unternehmen, die dynamischen digitalen Infrastrukturen von heute effizient und optimal abzusichern.
Als zentraler Bestandteil der Fortinet Security Fabric-Plattform arbeitet die FortiGate Next-Generation Firewall (NGFW) nahtlos mit den KI-gestützten Sicherheitsdiensten von FortiGuard zusammen, um in Echtzeit koordinierte, automatisierte und durchgängige Bedrohungsschutzlösungen bereitzustellen.
Die 70G-Familie basiert auf dem patentierten SD-WAN-ASIC, der im Vergleich zu herkömmlichen CPUs eine unvergleichliche Leistung bei geringeren Kosten und reduziertem Stromverbrauch bietet. Dieses anwendungsspezifische Design und der integrierte Multi-Core-Prozessor beschleunigen die Konvergenz von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in der 70G-Familie zusätzlich, um sichere Verbindungen zu optimieren und eine robuste Benutzererfahrung an Außenstellen zu gewährleisten.
Die FortiGate/FortiWifi 70G-Serie integriert Firewalling, SD-WAN und Sicherheitsfunktionen in einem einzigen Gerät. Dadurch eignet sie sich ideal zum Aufbau sicherer Netzwerke an verteilten Unternehmensstandorten und zur Transformation von WAN-Architekturen in jeder Größenordnung. Die 70G-Serie wird von FortiOS betrieben, dem ersten konvergierten Netzwerk- und Sicherheitsbetriebssystem der Branche. Diese Konvergenz ermöglicht es Unternehmen, die dynamischen digitalen Infrastrukturen von heute effizient und optimal abzusichern.
Als zentraler Bestandteil der Fortinet Security Fabric-Plattform arbeitet die FortiGate Next-Generation Firewall (NGFW) nahtlos mit den KI-gestützten Sicherheitsdiensten von FortiGuard zusammen, um in Echtzeit koordinierte, automatisierte und durchgängige Bedrohungsschutzlösungen bereitzustellen.
Die 70G-Familie basiert auf dem patentierten SD-WAN-ASIC, der im Vergleich zu herkömmlichen CPUs eine unvergleichliche Leistung bei geringeren Kosten und reduziertem Stromverbrauch bietet. Dieses anwendungsspezifische Design und der integrierte Multi-Core-Prozessor beschleunigen die Konvergenz von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in der 70G-Familie zusätzlich, um sichere Verbindungen zu optimieren und eine robuste Benutzererfahrung an Außenstellen zu gewährleisten.
Die FortiGate/FortiWifi 70G-Serie integriert Firewalling, SD-WAN und Sicherheitsfunktionen in einem einzigen Gerät. Dadurch eignet sie sich ideal zum Aufbau sicherer Netzwerke an verteilten Unternehmensstandorten und zur Transformation von WAN-Architekturen in jeder Größenordnung. Die 70G-Serie wird von FortiOS betrieben, dem ersten konvergierten Netzwerk- und Sicherheitsbetriebssystem der Branche. Diese Konvergenz ermöglicht es Unternehmen, die dynamischen digitalen Infrastrukturen von heute effizient und optimal abzusichern.
Als zentraler Bestandteil der Fortinet Security Fabric-Plattform arbeitet die FortiGate Next-Generation Firewall (NGFW) nahtlos mit den KI-gestützten Sicherheitsdiensten von FortiGuard zusammen, um in Echtzeit koordinierte, automatisierte und durchgängige Bedrohungsschutzlösungen bereitzustellen.
Die 70G-Familie basiert auf dem patentierten SD-WAN-ASIC, der im Vergleich zu herkömmlichen CPUs eine unvergleichliche Leistung bei geringeren Kosten und reduziertem Stromverbrauch bietet. Dieses anwendungsspezifische Design und der integrierte Multi-Core-Prozessor beschleunigen die Konvergenz von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in der 70G-Familie zusätzlich, um sichere Verbindungen zu optimieren und eine robuste Benutzererfahrung an Außenstellen zu gewährleisten.
Die FortiGate/FortiWifi 70G-Serie integriert Firewalling, SD-WAN und Sicherheitsfunktionen in einem einzigen Gerät. Dadurch eignet sie sich ideal zum Aufbau sicherer Netzwerke an verteilten Unternehmensstandorten und zur Transformation von WAN-Architekturen in jeder Größenordnung. Die 70G-Serie wird von FortiOS betrieben, dem ersten konvergierten Netzwerk- und Sicherheitsbetriebssystem der Branche. Diese Konvergenz ermöglicht es Unternehmen, die dynamischen digitalen Infrastrukturen von heute effizient und optimal abzusichern.
Als zentraler Bestandteil der Fortinet Security Fabric-Plattform arbeitet die FortiGate Next-Generation Firewall (NGFW) nahtlos mit den KI-gestützten Sicherheitsdiensten von FortiGuard zusammen, um in Echtzeit koordinierte, automatisierte und durchgängige Bedrohungsschutzlösungen bereitzustellen.
Die 70G-Familie basiert auf dem patentierten SD-WAN-ASIC, der im Vergleich zu herkömmlichen CPUs eine unvergleichliche Leistung bei geringeren Kosten und reduziertem Stromverbrauch bietet. Dieses anwendungsspezifische Design und der integrierte Multi-Core-Prozessor beschleunigen die Konvergenz von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in der 70G-Familie zusätzlich, um sichere Verbindungen zu optimieren und eine robuste Benutzererfahrung an Außenstellen zu gewährleisten.
Die FortiGate 80F / 81F Serie ist eine kompakte, kostengünstige All-In-One Security Appliance. Die Serie ist ideal für kleine Unternehmen, Remote, Kunden Premise Equipment (CPE) und Einzelhandelsnetzwerke geeignet. Diese Geräte bieten Ihnen, im Rahmen dieser Einsatzgebiete, Netzwerksicherheit sowie Konnektivität und Leistung.
FortiGate 80F FAQ
Verfügt die FortiGate 80F über einen SFP Port?
Ja, die FortiGate 80F ist das derzeit kleinste FortiGate Modell, welches über 2x SFP Ports verfügt.
Was sind FortiGate 80F Shared Ports?
Wie oben beschrieben, verfügt die FortiGate 80F über 2x Shared-Media-Ports (SFP-Ports). Dies bedeutet, dass nur einer der beiden im Shared-Pair aktiv genutzt werden kann. So können Sie in diesem Fall entweder WAN1 oder SFP1 nutzen.
Bietet die FortiGate 80F HA?
Ein High-Availability Cluster (HA-Cluster) beschreibt zwei Firewalls, welche gleichzeitig laufen und im unwahrscheinlichen Fall des Ausfalls von einem Gerät sofort auf das andere Gerät wechselt, ohne das es zu einer Unterbrechung im Produktivbetrieb kommt. Die Ausfallsicherheit wird durch einen Aktiv-Aktiv-Cluster sichergestellt. Hierzu müssen jedoch beide Geräte gleich lizensiert sein. Eine Übersicht über die detaillierten Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie hier.
Gibt es ein FortiGate 80F Rackmount Kit?
Die FortiGate 80F ist zwar kein 19“-Modell und somit nicht Rack-fähig, jedoch werden diverse Rackmount-Kits von Drittanbietern angeboten. Unsere Empfehlung ist das FortiGate 80F/81F Rackmount Kit von Rackmount-IT.
Vorteile:
- Gartner Magic Quadrant Leader sowohl für Netzwerk Firewalls als auch für SD-WAN
- Sicherheitsorientiertes Networking mit FortiOS bietet konvergierte Vernetzung und Sicherheit
- Beispiellose Leistung mit Fortinets patentierten SoC-Prozessoren
- Unternehmenssicherheit mit konsolidierten KI / ML-gestützten FortiGuard Dienstleistungen
- Vereinfachter Betrieb mit zentraler Verwaltung für Netzwerk und Sicherheit, Automatisierung, tiefgreifende Analysen, und Selbstheilung
Die FortiGate 80F / 81F Serie ist eine kompakte, kostengünstige All-In-One Security Appliance. Die Serie ist ideal für kleine Unternehmen, Remote, Kunden Premise Equipment (CPE) und Einzelhandelsnetzwerke geeignet. Diese Geräte bieten Ihnen, im Rahmen dieser Einsatzgebiete, Netzwerksicherheit sowie Konnektivität und Leistung.
FortiGate 80F FAQ
Verfügt die FortiGate 80F über einen SFP Port?
Ja, die FortiGate 80F ist das derzeit kleinste FortiGate Modell, welches über 2x SFP Ports verfügt.
Was sind FortiGate 80F Shared Ports?
Wie oben beschrieben, verfügt die FortiGate 80F über 2x Shared-Media-Ports (SFP-Ports). Dies bedeutet, dass nur einer der beiden im Shared-Pair aktiv genutzt werden kann. So können Sie in diesem Fall entweder WAN1 oder SFP1 nutzen.
Bietet die FortiGate 80F HA?
Ein High-Availability Cluster (HA-Cluster) beschreibt zwei Firewalls, welche gleichzeitig laufen und im unwahrscheinlichen Fall des Ausfalls von einem Gerät sofort auf das andere Gerät wechselt, ohne das es zu einer Unterbrechung im Produktivbetrieb kommt. Die Ausfallsicherheit wird durch einen Aktiv-Aktiv-Cluster sichergestellt. Hierzu müssen jedoch beide Geräte gleich lizensiert sein. Eine Übersicht über die detaillierten Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie hier.
Gibt es ein FortiGate 80F Rackmount Kit?
Die FortiGate 80F ist zwar kein 19“-Modell und somit nicht Rack-fähig, jedoch werden diverse Rackmount-Kits von Drittanbietern angeboten. Unsere Empfehlung ist das FortiGate 80F/81F Rackmount Kit von Rackmount-IT.
Vorteile:
- Gartner Magic Quadrant Leader sowohl für Netzwerk Firewalls als auch für SD-WAN
- Sicherheitsorientiertes Networking mit FortiOS bietet konvergierte Vernetzung und Sicherheit
- Beispiellose Leistung mit Fortinets patentierten SoC-Prozessoren
- Unternehmenssicherheit mit konsolidierten KI / ML-gestützten FortiGuard Dienstleistungen
- Vereinfachter Betrieb mit zentraler Verwaltung für Netzwerk und Sicherheit, Automatisierung, tiefgreifende Analysen, und Selbstheilung
Die FortiGate 80F / 81F Serie ist eine kompakte, kostengünstige All-In-One Security Appliance. Die Serie ist ideal für kleine Unternehmen, Remote, Kunden Premise Equipment (CPE) und Einzelhandelsnetzwerke geeignet. Diese Geräte bieten Ihnen, im Rahmen dieser Einsatzgebiete, Netzwerksicherheit sowie Konnektivität und Leistung.
FortiGate 80F FAQ
Verfügt die FortiGate 80F über einen SFP Port?
Ja, die FortiGate 80F ist das derzeit kleinste FortiGate Modell, welches über 2x SFP Ports verfügt.
Was sind FortiGate 80F Shared Ports?
Wie oben beschrieben, verfügt die FortiGate 80F über 2x Shared-Media-Ports (SFP-Ports). Dies bedeutet, dass nur einer der beiden im Shared-Pair aktiv genutzt werden kann. So können Sie in diesem Fall entweder WAN1 oder SFP1 nutzen.
Bietet die FortiGate 80F HA?
Ein High-Availability Cluster (HA-Cluster) beschreibt zwei Firewalls, welche gleichzeitig laufen und im unwahrscheinlichen Fall des Ausfalls von einem Gerät sofort auf das andere Gerät wechselt, ohne das es zu einer Unterbrechung im Produktivbetrieb kommt. Die Ausfallsicherheit wird durch einen Aktiv-Aktiv-Cluster sichergestellt. Hierzu müssen jedoch beide Geräte gleich lizensiert sein. Eine Übersicht über die detaillierten Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie hier.
Gibt es ein FortiGate 80F Rackmount Kit?
Die FortiGate 80F ist zwar kein 19“-Modell und somit nicht Rack-fähig, jedoch werden diverse Rackmount-Kits von Drittanbietern angeboten. Unsere Empfehlung ist das FortiGate 80F/81F Rackmount Kit von Rackmount-IT.
Vorteile:
- Gartner Magic Quadrant Leader sowohl für Netzwerk Firewalls als auch für SD-WAN
- Sicherheitsorientiertes Networking mit FortiOS bietet konvergierte Vernetzung und Sicherheit
- Beispiellose Leistung mit Fortinets patentierten SoC-Prozessoren
- Unternehmenssicherheit mit konsolidierten KI / ML-gestützten FortiGuard Dienstleistungen
- Vereinfachter Betrieb mit zentraler Verwaltung für Netzwerk und Sicherheit, Automatisierung, tiefgreifende Analysen, und Selbstheilung
Die FortiGate Rugged 70F Serie ist eine kompakte, all-in-one Security Appliances, welche für anspruchsvolle Infrastrukturen entwickelt wurde. Die Serie ist ideal für kleine Unternehmen, Remote, kleine Niederlassungen und Customer Premise Equipment (CPE) sowie kleine Verkaufsstellen geeignet.
Während traditionelle Firewall-Sicherheitslösungen für den Indoor-Gebrauch konzipiert und vorgesehen sind, wurde die FortiGate Rugged Serie für robuste Anforderungen oder Outdoor-Bereiche entwickelt. Die Geräte bieten industriell gehärtete Gehäuse und liefern spezialisierten Bedrohungsschutz für die Sicherung von Netzwerken gegen böswillige Cyberangriffe innerhalb kritischer Infrastrukturen. FortiGate Rugged Serie erfüllt alle erforderlichen Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards für den Betrieb in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.
Dieses Gerät ist auch in einer 3/4G-Version erhältlich, welche über ein eingebautes LTE-Modem für schnelle Datenübertragung verfügt.
Vorteile:
- Robustes Gerät mit lüfterlosem Design gewährleistet zuverlässigen Betrieb unter rauen Bedingungen
- Sicherheitsorientierter Netzwerkbetrieb mit FortiOS bietet konvergierte Vernetzung und Sicherheit
- Unternehmenssicherheit mit konsolidierten, KI-gestützten FortiGuard-Leistungen
- Integriertes SD-WAN unterstützt zuverlässige Konnektivität mit niedrigeren Kosten und besserer Nutzererfahrung
- Vereinfachtes Management ermöglicht eine schnellere Bereitstellung, umfassende Überwachung, Sicherheitsautomatisierung und einfachere Verwaltung
Bitte beachten Sie, dass diese FortiGate keine Reverse Proxy Funktionalität bietet.
Die Fortinet FortiGate 60F bietet hochmoderne Next-Generation-Firewall-Funktionen mit maximaler Leistung, Sicherheitseffizienz und Transparenz. Sie ist ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihr Netzwerk zuverlässig vor Cyberbedrohungen schützen möchten. Je nach gewählter Lizenzierung sorgt die FortiGate 60F für einen umfassenden und proaktiven Schutz, der die Sicherheit Ihres Netzwerks auf ein neues Level hebt.
Ein besonderes Highlight der FortiGate 60F ist das innovative SoC4 SD-WAN ASIC, das eine ultraschnelle Anwendungsidentifikation und -steuerung für über 5.000 Applikationen ermöglicht. Dadurch werden Verzögerungen reduziert und die Performance geschäftskritischer Anwendungen optimiert. Die Kombination aus niedriger Latenz und intelligenter Traffic-Steuerung sorgt für eine reibungslose und sichere Nutzung von Cloud- und Webanwendungen.
Dank der nahtlosen Integration in die Fortinet Security Fabric bietet die FortiGate 60F nicht nur erstklassigen Schutz vor Malware, Phishing und Ransomware, sondern auch eine zentrale Verwaltung und vollständige Transparenz über Ihr Netzwerk. Unternehmen profitieren von einer flexiblen und zukunftssicheren Sicherheitslösung, die höchste Performance mit effizientem Bedrohungsmanagement vereint.
FortiGate 60F FAQ
Wie erstellen ich eine FortiGate 60F Backup Config?
Für den unwahrscheinlichen Fall, das ein Firmware-Update der FortiGate 60F Ihre Konfiguration zerstört, sollten Sie immer ein Backup zur Hand haben. Wie und wo Sie dieses Backup erstellen bzw. finden erfahren Sie hier.
Wo finde ich eine FortiGate 60F Demo?
Fortinet hat eine Demo der FortiGate Benutzeroberfläche im Lese-Modus bereitgestellt, diese finden Sie hier. Falls Sie das Gerät in Ihrem Netzwerk produktiv testen möchten, können Sie uns gerne eine Anfrage bzgl. einer Teststellung zukommen lassen.
Was sind die FortiGate 60F A & B Ports?
Die sogenannten FortiLink-Ports erlauben es, angeschlossene FortiSwitche direkt über die FortiGate zu verwalten. Welche Modelle unterstützt werden sowie die Konfiguration selbst finden Sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen der FortiGate 60F und der FortiGate 61F?
Der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist lediglich der interne Speicher, welcher in der FortiGate 61F eingebaut ist. Bis zur FortiGate D-Serie wurden Festplatten standardmäßig verbaut. Diese wurden jedoch nicht von allen Nutzern gebraucht, daher wurden die Geräte nun in zwei verschiedene Ausführungen aufgeteilt. Die Festplatte können Sie zur persistenten Speicherung von Log- und Quarantänedateien nutzen.
Vorteile:
- Gartner Magic Quadrant Leader sowohl für Netzwerk Firewalls als auch für SD-WAN
- Sicherheitsorientiertes Networking mit FortiOS bietet konvergierte Vernetzung und Sicherheit
- Beispiellose Leistung mit Fortinets patentierten SoC-Prozessoren
- Unternehmenssicherheit mit konsolidierten KI / ML-gestützten FortiGuard Dienstleistungen
- Vereinfachter Betrieb mit zentraler Verwaltung für Netzwerk und Sicherheit, Automatisierung, tiefgreifende Analysen, und Selbstheilung
Die Fortinet FortiGate 60F bietet hochmoderne Next-Generation-Firewall-Funktionen mit maximaler Leistung, Sicherheitseffizienz und Transparenz. Sie ist ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihr Netzwerk zuverlässig vor Cyberbedrohungen schützen möchten. Je nach gewählter Lizenzierung sorgt die FortiGate 60F für einen umfassenden und proaktiven Schutz, der die Sicherheit Ihres Netzwerks auf ein neues Level hebt.
Ein besonderes Highlight der FortiGate 60F ist das innovative SoC4 SD-WAN ASIC, das eine ultraschnelle Anwendungsidentifikation und -steuerung für über 5.000 Applikationen ermöglicht. Dadurch werden Verzögerungen reduziert und die Performance geschäftskritischer Anwendungen optimiert. Die Kombination aus niedriger Latenz und intelligenter Traffic-Steuerung sorgt für eine reibungslose und sichere Nutzung von Cloud- und Webanwendungen.
Dank der nahtlosen Integration in die Fortinet Security Fabric bietet die FortiGate 60F nicht nur erstklassigen Schutz vor Malware, Phishing und Ransomware, sondern auch eine zentrale Verwaltung und vollständige Transparenz über Ihr Netzwerk. Unternehmen profitieren von einer flexiblen und zukunftssicheren Sicherheitslösung, die höchste Performance mit effizientem Bedrohungsmanagement vereint.
FortiGate 60F FAQ
Wie erstellen ich eine FortiGate 60F Backup Config?
Für den unwahrscheinlichen Fall, das ein Firmware-Update der FortiGate 60F Ihre Konfiguration zerstört, sollten Sie immer ein Backup zur Hand haben. Wie und wo Sie dieses Backup erstellen bzw. finden erfahren Sie hier.
Wo finde ich eine FortiGate 60F Demo?
Fortinet hat eine Demo der FortiGate Benutzeroberfläche im Lese-Modus bereitgestellt, diese finden Sie hier. Falls Sie das Gerät in Ihrem Netzwerk produktiv testen möchten, können Sie uns gerne eine Anfrage bzgl. einer Teststellung zukommen lassen.
Was sind die FortiGate 60F A & B Ports?
Die sogenannten FortiLink-Ports erlauben es, angeschlossene FortiSwitche direkt über die FortiGate zu verwalten. Welche Modelle unterstützt werden sowie die Konfiguration selbst finden Sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen der FortiGate 60F und der FortiGate 61F?
Der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist lediglich der interne Speicher, welcher in der FortiGate 61F eingebaut ist. Bis zur FortiGate D-Serie wurden Festplatten standardmäßig verbaut. Diese wurden jedoch nicht von allen Nutzern gebraucht, daher wurden die Geräte nun in zwei verschiedene Ausführungen aufgeteilt. Die Festplatte können Sie zur persistenten Speicherung von Log- und Quarantänedateien nutzen.
Vorteile:
- Gartner Magic Quadrant Leader sowohl für Netzwerk Firewalls als auch für SD-WAN
- Sicherheitsorientiertes Networking mit FortiOS bietet konvergierte Vernetzung und Sicherheit
- Beispiellose Leistung mit Fortinets patentierten SoC-Prozessoren
- Unternehmenssicherheit mit konsolidierten KI / ML-gestützten FortiGuard Dienstleistungen
- Vereinfachter Betrieb mit zentraler Verwaltung für Netzwerk und Sicherheit, Automatisierung, tiefgreifende Analysen, und Selbstheilung
Die Fortinet FortiGate 60F bietet hochmoderne Next-Generation-Firewall-Funktionen mit maximaler Leistung, Sicherheitseffizienz und Transparenz. Sie ist ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihr Netzwerk zuverlässig vor Cyberbedrohungen schützen möchten. Je nach gewählter Lizenzierung sorgt die FortiGate 60F für einen umfassenden und proaktiven Schutz, der die Sicherheit Ihres Netzwerks auf ein neues Level hebt.
Ein besonderes Highlight der FortiGate 60F ist das innovative SoC4 SD-WAN ASIC, das eine ultraschnelle Anwendungsidentifikation und -steuerung für über 5.000 Applikationen ermöglicht. Dadurch werden Verzögerungen reduziert und die Performance geschäftskritischer Anwendungen optimiert. Die Kombination aus niedriger Latenz und intelligenter Traffic-Steuerung sorgt für eine reibungslose und sichere Nutzung von Cloud- und Webanwendungen.
Dank der nahtlosen Integration in die Fortinet Security Fabric bietet die FortiGate 60F nicht nur erstklassigen Schutz vor Malware, Phishing und Ransomware, sondern auch eine zentrale Verwaltung und vollständige Transparenz über Ihr Netzwerk. Unternehmen profitieren von einer flexiblen und zukunftssicheren Sicherheitslösung, die höchste Performance mit effizientem Bedrohungsmanagement vereint.
FortiGate 60F FAQ
Wie erstellen ich eine FortiGate 60F Backup Config?
Für den unwahrscheinlichen Fall, das ein Firmware-Update der FortiGate 60F Ihre Konfiguration zerstört, sollten Sie immer ein Backup zur Hand haben. Wie und wo Sie dieses Backup erstellen bzw. finden erfahren Sie hier.
Wo finde ich eine FortiGate 60F Demo?
Fortinet hat eine Demo der FortiGate Benutzeroberfläche im Lese-Modus bereitgestellt, diese finden Sie hier. Falls Sie das Gerät in Ihrem Netzwerk produktiv testen möchten, können Sie uns gerne eine Anfrage bzgl. einer Teststellung zukommen lassen.
Was sind die FortiGate 60F A & B Ports?
Die sogenannten FortiLink-Ports erlauben es, angeschlossene FortiSwitche direkt über die FortiGate zu verwalten. Welche Modelle unterstützt werden sowie die Konfiguration selbst finden Sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen der FortiGate 60F und der FortiGate 61F?
Der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist lediglich der interne Speicher, welcher in der FortiGate 61F eingebaut ist. Bis zur FortiGate D-Serie wurden Festplatten standardmäßig verbaut. Diese wurden jedoch nicht von allen Nutzern gebraucht, daher wurden die Geräte nun in zwei verschiedene Ausführungen aufgeteilt. Die Festplatte können Sie zur persistenten Speicherung von Log- und Quarantänedateien nutzen.
Vorteile:
- Gartner Magic Quadrant Leader sowohl für Netzwerk Firewalls als auch für SD-WAN
- Sicherheitsorientiertes Networking mit FortiOS bietet konvergierte Vernetzung und Sicherheit
- Beispiellose Leistung mit Fortinets patentierten SoC-Prozessoren
- Unternehmenssicherheit mit konsolidierten KI / ML-gestützten FortiGuard Dienstleistungen
- Vereinfachter Betrieb mit zentraler Verwaltung für Netzwerk und Sicherheit, Automatisierung, tiefgreifende Analysen, und Selbstheilung
Die Fortinet FortiGate 60F bietet hochmoderne Next-Generation-Firewall-Funktionen mit maximaler Leistung, Sicherheitseffizienz und Transparenz. Sie ist ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihr Netzwerk zuverlässig vor Cyberbedrohungen schützen möchten. Je nach gewählter Lizenzierung sorgt die FortiGate 60F für einen umfassenden und proaktiven Schutz, der die Sicherheit Ihres Netzwerks auf ein neues Level hebt.
Ein besonderes Highlight der FortiGate 60F ist das innovative SoC4 SD-WAN ASIC, das eine ultraschnelle Anwendungsidentifikation und -steuerung für über 5.000 Applikationen ermöglicht. Dadurch werden Verzögerungen reduziert und die Performance geschäftskritischer Anwendungen optimiert. Die Kombination aus niedriger Latenz und intelligenter Traffic-Steuerung sorgt für eine reibungslose und sichere Nutzung von Cloud- und Webanwendungen.
Dank der nahtlosen Integration in die Fortinet Security Fabric bietet die FortiGate 60F nicht nur erstklassigen Schutz vor Malware, Phishing und Ransomware, sondern auch eine zentrale Verwaltung und vollständige Transparenz über Ihr Netzwerk. Unternehmen profitieren von einer flexiblen und zukunftssicheren Sicherheitslösung, die höchste Performance mit effizientem Bedrohungsmanagement vereint.
FortiGate 60F FAQ
Wie erstellen ich eine FortiGate 60F Backup Config?
Für den unwahrscheinlichen Fall, das ein Firmware-Update der FortiGate 60F Ihre Konfiguration zerstört, sollten Sie immer ein Backup zur Hand haben. Wie und wo Sie dieses Backup erstellen bzw. finden erfahren Sie hier.
Wo finde ich eine FortiGate 60F Demo?
Fortinet hat eine Demo der FortiGate Benutzeroberfläche im Lese-Modus bereitgestellt, diese finden Sie hier. Falls Sie das Gerät in Ihrem Netzwerk produktiv testen möchten, können Sie uns gerne eine Anfrage bzgl. einer Teststellung zukommen lassen.
Was sind die FortiGate 60F A & B Ports?
Die sogenannten FortiLink-Ports erlauben es, angeschlossene FortiSwitche direkt über die FortiGate zu verwalten. Welche Modelle unterstützt werden sowie die Konfiguration selbst finden Sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen der FortiGate 60F und der FortiGate 61F?
Der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist lediglich der interne Speicher, welcher in der FortiGate 61F eingebaut ist. Bis zur FortiGate D-Serie wurden Festplatten standardmäßig verbaut. Diese wurden jedoch nicht von allen Nutzern gebraucht, daher wurden die Geräte nun in zwei verschiedene Ausführungen aufgeteilt. Die Festplatte können Sie zur persistenten Speicherung von Log- und Quarantänedateien nutzen.
Vorteile:
- Gartner Magic Quadrant Leader sowohl für Netzwerk Firewalls als auch für SD-WAN
- Sicherheitsorientiertes Networking mit FortiOS bietet konvergierte Vernetzung und Sicherheit
- Beispiellose Leistung mit Fortinets patentierten SoC-Prozessoren
- Unternehmenssicherheit mit konsolidierten KI / ML-gestützten FortiGuard Dienstleistungen
- Vereinfachter Betrieb mit zentraler Verwaltung für Netzwerk und Sicherheit, Automatisierung, tiefgreifende Analysen, und Selbstheilung